Faber-Castell-Stifte sind Spitzenprodukte von internationalem Ruf – seit über 250 Jahren. Wie sie hergestellt werden, zeigt ein Film, den die TELEFILM im Auftrag des Unternehmens hergestellt hat. Das Video brachte es in nur einem Jahr auf 9 Millionen Klicks (alleine die englische Version hat 7,5 Millionen) und insgesamt 415.000 Likes. (Den Film können Sie hier sehen unter dem Menüpunkt „Beispielfilme“)
Damit ist erneut belegt: YouTube ist ein mächtiges Kommunikationsinstrument, mit dem Vorteil der Zielgruppen-Ansprache: Wer sich für ein Thema interessiert, sucht bei Google und erhält auf Seite 1 der Suchergebnisse Vorschläge zu Videos zum Thema.
Dabei ist die Machart von großer Bedeutung, ob ein Film ankommt und auch zu Ende geschaut wird. Stimmen Aufbau und Dramaturgie, bleiben auch junge Zuschauer dran, entgegen landläufiger Meinung. Die Qualität der Bilder steht dabei in der Wahrnehmung der Zuschauer für die Qualität eines Unternehmens. Stimmt diese, werden vorgestellte Produkte und Dienstleitungen unterbewußt als hochwertig eingestuft.
Dazu kommt: YouTube wird immer häufiger auf Internet fähigen, großen TV-Geräten geschaut. Hier kommt es ganz besonders auf Bildqualität und professionelle Filmsprache an, denn ein 165cm-Bildschirm verzeiht keine Fehler. Wackelbilder, Fehlbelichtungen und Farbstiche werden als störend empfunden. Genauso wie falsch gesetzte Impulse und Anreize in der Erzähl-Dramaturgie.